Schon immer vom Tanz fasziniert, entdeckte Michaela Menzfeld schon sehr früh die Kraft und Intensität des Flamenco, als sich dann 1994 endlich die Möglichkeit bot Flamenco zu erlernen, ging damit der lang gehegte Traum in Erfüllung. Die Passion für diesen ausdrucksstarken Tanz wurde immer tiefer und es folgten regelmäßige Aufenthalte in Spanien und zahllose Workshops bei spanischen Flamenco-Künstlern in Deutschland.
Besonders prägten sie Tänzer*innen wie Joaquin Ruiz, Vicky Barea, Rachel Lynn Bowman und Bettina Castaño. Ihre Leidenschaft für den Flamenco gab sie dann von 2000 bis 2014 als Dozentin in München Freising und Murnau weiter. Als Tänzerin war sie bei verschiedenen Projekten auf der Bühne, so bei„Sevillanas gefragt“, einem experimentellen Tanz-Theater der Tänzerin Rachel Lynn Bowman und der Künstlerin Sheila Furlan. Mit der Flamenco-Formation „Anita y su banda“ hat sie bei weiteren Bühnenprojekten mitgewirkt, wie z. B. bei „Federico Garcia Lorca und der Flamenco“ und „Flamenco y mas“.
Flamenco ist Leid und Freude zugleich, so wie Camarón de la Isla, der größte Flamenco Sänger alle Zeiten einmal sagte. So ist diese Musik eine Art die Intensität des Lebens auszudrücken.
Sängerin Ana-Maria entdeckte Ihre Leidenschaft bei einer Reise nach Spanien 2012. Das Land inspirierte sie schnell, dank seiner Lebensfreude und Leidenschaft. In verschiedenen Workshops, sowohl beim Cante- Unterricht von Estela Sanz Posteguillo, konnte sie immer mehr in die Tiefe der Flamenco Stile eintauchen und neue Wege finden die starke Emotion dieser Musik dem Publikum zu vermitteln.
Sie wirkte in verschiedenen Formationen mit wie z.B. bei Mundo Nuevo.
2018 Teilnahme am Stuttgarter Flamenco Festival - Flamenquitos
2018 Gesangs Unterricht bei Taller Flamenco in Sevilla
Oliver Nözel ist ein Münchner Flamenco-Gitarrrist. Für ihn war es Liebe auf den ersten Ton mit Flamenco im Jahr 2006. Die erste Chance, einen Flamenco-Song zu hören, überwältigte ihn wegen des Temperaments und der Leidenschaft der Musik. Seitdem ist Flamenco zu einem integralen Bestandteil seines Lebens geworden. Wie Andalusien, das Land seines Ursprungs, symbolisiert Flamenco für ihn pure Lebensfreude, wild, mitreißend und voller bewegender Geschichten.
Im Laufe der Jahre hat Oliver Nözel eine breite Palette von Musik in verschiedenen Formationen gespielt, von lateinamerikanischer und arabischer Musik bis hin zu Jazz. Aber Flamenco steht im Mittelpunkt seiner Arbeit als Musiker. Es gibt ihm die Möglichkeit, sich als Künstler auszudrücken und weiterzuentwickeln.
Ab 2009 unterschiedliche Reisen nach Spanien. (verschiedene Klassen mit Lehrern wie Agustin de la Fuente aus Jerez, Ignacio Michele aus Sevilla, Paco Pena aus Cordoba und Rafael Rodriguez "El Cabeza" aus Sevilla).
Klassische Gitarre lernte Rudi bei Günther Sohr in Germering und nahm dann zur Ausbildung im Bereich Flamenco an Flamencokursen bei Paco Pena in Cordoba / Andalusien und in der Camargue/ Südfrankreich beim Gitarrenlehrer Lobito teil.
In München lernte er dann bei verschiedenen Gitarrenlehrern, u.a. beim Konzertgitarristen Ralph Oswald und nahm an diversen Workshops teil, u.a. beim argentinischen Gitarristen Eduardo Falú. Desweiteren hatte er Unterricht bei Ricardo Volkert in Herrsching.
Er spielte in verschiedenen Formationen, wie Mundo Nuevo und bei dem Projekt „Anjanita y su Banda“.
- Einlagen mit Live-Tanz - geeignet Hochzeiten, Geburtstage, Privatfeiern
- Spanische Live-Hintergrundmusik als DUO für die etwas ruhigere Veranstaltung,
- Ein Abendprogramm für bis zu maximal zwei Stunden, für größere Konzerte, Festivals oder Firmenevents.
Verweigern
OK
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.